Wasserspeicherung in Fabriken
Da Pulpe in einem aus 99,5 % Wasser bestehenden Träger verarbeitet und Papier hierin hergestellt wird, ist ein entsprechender Wasserhaushalt von wesentlicher Bedeutung für einen produktiven Fabrikbetrieb. Durch Füllstandsanzeigen wird die Speicherung kalten, warmen und heißen Brauchwassers überwacht, von Trinkwasser, Kesselwasser, Wasser zur Herstellung von Laugen, Prozessabwasser sowie offene Abwasserwehre, Sammelbehälter und Regenklärbecken.
Herausforderung
Die Speicherung von Prozesswasser, Brauchwasser und gereinigtem Abwasser kann in kleinen Tanks bis hin zu großen, 12,2 m hohen Massentanks erfolgen. Die Regelung wird durch die Größe und Geometrie des Massenspeicherbehältnisses vorgegeben. Die Füllstandregelung in offenen Behältern muss widrigen Wetterbedingungen standhalten. Die Speicherung von Löschwasser muss den Standards der NFPA entsprechen.