Verdränger - Elektronisch
Bei den elektronischen Verdrängermessumformern erfolgt die Messung anhand der Veränderung der Auftriebskraft, die durch eine Veränderung des Flüssigkeitsfüllstandes verursacht wird. Diese Füllstandänderungen erzeugen an dem an einer Messfeder aufgehängten Verdränger eine vertikale Bewegung, die proportional zur Füllstandänderung ist und die sich bis zum Kern innerhalb eines linearen variablen Differenzialtransformators (LVDT) fortsetzt.
Die Positionsänderung des Kerns in Abhängigkeit vom Füllstand induziert eine proportionale Spannung im sekundären Teil des LVDT. Diese Signale werden in der Messumformerelektronik zu einem linearen 4-20-mA-Ausgangssignal verarbeitet. Ein dickwandiges Schutzrohr (E-Tube) zwischen Kern und LVDT dient dabei als statische und hermetische Barriere zum Prozess.