Back to top

Terpentin-Rückgewinnung

Dämpfe aus Biogasanlagen oder Fermentern enthalten Terpentin, das während des Abbauzyklus zu 85 % entweicht. Die Rückgewinnung dieser flüchtigen organischen Verbindungen erfolgt aus Gründen des Umweltschutzes, um die Behandlung des Abwasser-Kondensats zu verringern sowie um Terpentin als Energieträger zu erschließen oder dieses als Nebenprodukt der chemischen Prozessoren zu verkaufen.

Herausforderung

Die beiden in einem typischen Rückgewinnungssystem eingesetzten Behälter benötigen eine Füllstandkontrolle der Trennschicht zwischen Terpentin und Wasser: Dekanter oder Abscheider und Speichertank. Die NFPA (National Fire Protection Association) hat Terpentin als „hochgradig feuergefährlich“ eingestuft. Aus diesem Grund muss sich der Dekanter in einem eingedämmten Bereich befinden; die Speichertanks liegen manchmal unter der Erde und die Steuerungen müssen als „explosionsgeschützt“ klassifiziert sein.