Rückfluss-Trommel
In großen Destillationstürmen werden Rückflusssysteme eingesetzt, um eine vollständigere Produkttrennung zu erzielen. Der Rückfluss findet in dem Teil des Turms statt, in dem das kondensierte flüssige Kopfprodukt wieder in den oberen Bereich des Turms geführt wird, von wo aus es nach unten strömt und dabei die aufströmenden Dämpfe kühlt, so dass diese kondensieren.
Herausforderung
Die Rückflusstrommel, bzw. der Speicher, dient als Ausgangspunkt für die Verteilung von Rückfluss und Destillat. Die kondensierte Flüssigkeit verlässt die Rückflusstrommel, deren Füllstand kontrolliert wird. Die Füllstandkontrolle in der Trommel ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die korrekte Menge in den Destillationsturm zurückfließt. Eine unzureichende Füllstandanzeige kann zu Betriebsproblemen und einer Zersetzung bzw. Abbau des Produkts führen.