Tuffy® II schwimmerschalter seitliche montage
Der Tuffy® II wurde als Schwimmer-Füllstandgrenzschalter für Flüssigkeiten entwickelt, der sich für die horizontale Montage in einem Tank oder Behälter mit Hilfe von Gewinde- oder Flanschanschlüssen eignet. Dank der kompakten Größe kann er auch in kleinen Behältern installiert werden. Seine zahlreichen Funktionen gestatten eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Das Modell mit einfachem Schaltermodul ist mit den Formen SPDT oder DPDT erhältlich und ist für feststehende oder einstellbare, enge oder breite Schaltdifferenzen und Trennschichtfüllstände konzipiert.
Schwimmer-Füllstandgrenzschalter
Alle schwimmerbetriebenen Füllstandgrenzschalter für Flüssigkeiten arbeiten nach dem einfachen Auftriebsprinzip, nach dem ein in eine Flüssigkeit getauchter Körper (Schwimmer) von einer Kraft getragen wird, die dem Gewicht der verdrängten Flüssigkeit entspricht. Aufgrund dessen treiben Schwimmer teilweise eingetaucht an der Oberfläche der Flüssigkeit und bewegen sich um dieselbe Distanz auf- und abwärts wie der Füllstand. Daher werden sie in der Regel für Anwendungen mit geringen Füllstand-Schaltdifferenzen wie Hoch- oder Tiefalarm eingesetzt.

Merkmale
- Einzelner elektrischer Schalter für Hoch-/Tiefalarme oder Steuerungsfunktionen
- Geräumiges Schalter-Anschlussgehäuse
- Nenndruck bis 149 bar
- Prozesstemperaturen bis +399 °C
- Konstruktion gemäß NACE und/oder ASME B31.3
- Flüssigkeitsdichte ab 0,40
Optionen
Anwendungen
Messprinzip
Der Tuffy III schaltet mit Hilfe einander abstoßender Magneten, die sich am Schwimmer und am Schaltermodul befinden. Trennen sich die beiden Magneten, entsteht eine nicht-magnetische Drucksperre.
Der Schwimmer folgt den Änderungen des Füllstands, wodurch sich der Schwimmermagnet in das Feld des Schaltermagneten bewegt. Die gleichen Magnetpole stoßen einander ab, wodurch der Magnetschalter seine Position ändert und den Schalter betätigt.
Zulassungen
ATEX | Ex d, Ex ia |
---|---|
CSA | XP |
FM | XP |
EAC (GOST) | Ex d, Ex ia |
IEC | Ex d, Ex ia |
NEPSI | Ex d |
SIL | SIL 2 (1oo1) |
TÜV/DIBt | WHG § 63, overfill prevention |
Weitere Zulassungen auf Anfrage.