Eclipse® 705 GWR-füllstandmessumformer
Der verbesserte ECLIPSE 705 ist ein mit 24 V Gleichstrom arbeitender Füllstandmessumformer, der auf der revolutionären GWR-Technologie (Guided Wave Radar) beruht. Dieser Einzelmessumformer kann mit allen Sondentypen eingesetzt werden und gewährleistet erhöhte Zuverlässigkeit, wie ein SFF-Wert (Safe Failure Fraction) von 91 % belegt. Hierdurch ist ein Einsatz in SIL2-Messketten möglich.
Der ECLIPSE-Messumformer wurde für Messleistungen entwickelt, die zahlreiche traditionelle Technologien spielend übertreffen. Das innovative, patentierte Gehäuse ist das erste seiner Art: Die Kammern für Verdrahtung und Elektronik sind auf einer Ebene angeordnet. Darüber hinaus ist es gewinkelt, um Verdrahtung, Konfiguration und Datenanzeige zu erleichtern.
Merkmale
- Messung niedriger Epsilonwerte möglich (Er ≥ 1,4)
- Volumetrische Messung
- Sonde mit Schnellkupplung
- Arbeitet bei sichtbaren Dämpfen und unbeeinflusst von den meisten Schäumen
- Zulassung für IS- (eigensicher), XP- (druckfest gekapselt), und nicht funkende Anwendungen
- Unbeeinflusst von Ansatzbildung
Optionen
Sonden
GWR-Sonden
Wichtigster Schritt im Anwendungsprozess ist die Auswahl der korrekten GWR-Sonde. Durch die Konfiguration der Sonde werden die grundlegenden Leistungseigenschaften festgelegt. Koaxial-, Doppel- (Stab oder Seil) und Einzel-Element (Stab oder Seil) sind die drei heute verwendeten Grundkonfigurationen, die alle über spezifische Stärken und Schwächen verfügen.
GWR-Sonden mit einem Element arbeiten anders als Sonden mit Koaxial- oder Doppelelement. Die Energieimpulse werden zwischen Stabmitte und Montagegewinde bzw. Montageflansch erzeugt. Der Impuls wird am Stab entlang geleitet und ermittelt dabei die Differenz zu seinem Ausgangspunkt oben im Behälter (Bodenreferenz). Die Effizienz des „Impulsstarts“ hängt direkt davon ab, wie groß die Metallfläche um ihn herum an der Oberseite des Behälters ist.
Die Signalübertragung kann erheblich verbessert werden, wenn der Stab in einem Tragrahmenbehälter oder in einer Kammer platziert wird.
Messprinzip
Der ECLIPSE GWR-Messumformer funktioniert nach dem TDR-Prinzip (Time Domain Reflectometry). Die TDR-Technologie basiert dabei auf elektromagnetischer Energie, die entlang einer Messsonde geführt wird. Wenn ein solcher messsondengeführter Startimpuls (GWR, Guided Wave Radar) eine Oberfläche erreicht, deren Epsilonwert höher ist als der der Luft bzw. des Dampfes, die bzw. den er durchquert, kommt es dort zu einer Reflexion des Signals. Der Messumformer ermittelt über einen ultraschnellen Zeitmesskreis präzise die Differenz zwischen Start- und Refleximpuls und ermöglicht eine präzise Füllstandsmessung.
Zulassungen
ATEX | Ex d, Ex ia, Ex n, Ex t |
---|---|
CCOE | Ex d, Ex ia |
CSA | XP, IS, NI |
FM | XP, IS, NI |
EAC (GOST) | Ex d, Ex ia, Metrology |
IEC | Ex d, Ex ia |
Inmetro | Ex d, Ex ia, |
Korea | Ex d, Ex ia, |
NEPSI | CPA |
SIL | SIL 1/2 (1oo1) |
Marine | Lloyd's Register of Shipping (LRS) |
Steam Drum | Lloyds EN 12952-11 (water tube boilers) Lloyds EN 12953-9 (shell boilers) |
TÜV / DIBt | WHG § 63, overfill prevention |
Weitere Zulassungen auf Anfrage.
Downloads
Zulassungen & Zertifikate
Montage- und Betriebsanleitung




Produktkatalog

