E3 MODULEVEL Verdränger-Füllstandmessumformer
Der digitale E3 MODULEVEL ist ein fortschrittliches 2-Leiterinstrument, das nach dem Auftriebsprinzip arbeitet. Dabei werden Veränderungen des Flüssigkeitsfüllstands ermittelt und in ein stabiles Ausgangssignal umgewandelt. Durch die Verbindung zwischen dem Füllstandsensorelement und der Ausgabeelektronik ergibt sich eine deutliche Vereinfachung der mechanischen Bauweise. Durch die vertikale Einbaukonstruktion des Messumformers wird das Gewicht des Messgeräts verringert und die Installation vereinfacht. Das Messgerät ist in einer Vielzahl von Konfigurationen und Druckstufen für die verschiedensten Anwendungen erhältlich.
Der digitale E3 MODULEVEL ist mit einer mikroprozessorgestützten Elektronik mit HART®-kompatiblem Ausgang, die den herkömmlichen 4-20 mA-Ausgang ergänzt, oder mit einem Foundation Fieldbus Ausgang ausgestattet. Der E3 unterstützt den FDT/DTM-Standard; ein PACTware™ PC-Softwarepaket ermöglicht zusätzliche Konfigurations- und Trendermittlungsmöglichkeiten.
Verdränger - Elektronisch
Bei den elektronischen Verdrängermessumformern erfolgt die Messung anhand der Veränderung der Auftriebskraft, die durch eine Veränderung des Flüssigkeitsfüllstandes verursacht wird. Diese Füllstandänderungen erzeugen an dem an einer Messfeder aufgehängten Verdränger eine vertikale Bewegung, die proportional zur Füllstandänderung ist und die sich bis zum Kern innerhalb eines linearen variablen Differenzialtransformators (LVDT) fortsetzt.

Merkmale
- Foundation fieldbus ™-Option mit PID-Block und Link Active Scheduler (LAS) Fähigkeit
- Umfassende Diagnose bei Störungen, Warnungen und Statushistorie
- Die Messfeder unterdrückt die Wirkung der Turbulenzen um ein stabiles Ausgangssignal zu erzeugen
- Geeignet für Prozessdrücke bis 355 bar
- Für den Einsatz in Prozesstemperaturen bis zu 315 ° C in nicht-Dampfanwendungen
- Ex-Schutz (Ex-i, Ex-d), Zulassungen nach FM, CSA, ATEX und IEC (weitere Zulassungen auf Anfrage)
- Spezieller Dichteabgleich ohne Prozessunterbrechung
- Transmitter Kopf um 360 ° dreh- und abnehmbar, ohne Prozessunterbrechung
- Geeignet für Trennschichtmessung und Dichteerfassung
- Elektromagnetische Verträglichkeit nach CE-Anforderung EN 61326
- Schock und Vibrations getestet nach ANSI/ISA-S71.03 Klasse SA1 und VC2
Optionen
Anwendungen
Messprinzip
Änderungen der Auftriebskräfte aufgrund von Änderungen des Flüssigkeitsfüllstands wirken auf dem an einer Messfeder aufgehängten Verdränger ein und erzeugen eine vertikale Bewegung, die sich bis zum Kern innerhalb eines linearen variablen Differenzialtransformators (LVDT) fortsetzt.
Die Positionsänderung des Kerns in Abhängigkeit vom Füllstand induziert eine proportionale Spannung im sekundären Teil des LVDT. Diese Signale werden in der Messumformer-Elektronik zu einem linearen 4-20-mA-Ausgangssignal verarbeitet. Ein dickwandiges Schutzrohr (E-Tube) zwischen Kern und LVDT dient dabei als statische und hermetische Barriere zum Prozess.
Zulassungen
ATEX | Ex d, Ex ia |
---|---|
CCOE | Ex d |
CSA | XP, IS, NI |
FM | XP, IS, NI |
EAC (GOST) | Ex d, Ex ia, Metrology |
IEC | Ex d, Ex ia |
Inmetro | Ex d, Ex ia |
Korea | Ex d, Ex ia |
NEPSI | CPA |
SIL | SIL 2 (1oo1) |
Marine | Lloyd's Register of Shipping (LRS) |
Weitere Zulassungen auf Anfrage.
Downloads
Zulassungen & Zertifikate







Montage- und Betriebsanleitung




