C24, C25 füllstandgrenzschalter für flüssigkeiten für kessel und wassersäulen
Füllstandgrenzschalter für Flüssigkeiten für Kessel und Wassersäulen sind mit einem oder mehreren Schaltern ausgerüstet und ermöglichen einen vielseitigen und zuverlässigen Betrieb in einer Vielzahl von Anwendungen.
Sie sind mit bis zu drei Schaltermodulen erhältlich, mit denen Funktionen für Füllstandalarm, Kontrolle und Abschaltung bei Steuerungen für Kessel und Wassersäulen geregelt werden können, die für den Einsatz in Dampfkessel-Anwendungen konzipiert sind.
Schwimmer-Füllstandgrenzschalter im Bezugsgefäß
Ein Dauermagnet ist drehbar gelagert und betätigt über einen Mechanismus ein Schaltermodul. Der Schwimmer oder Verdränger ist über ein Gestänge mit einem Anziehungskörper verbunden und bewegt diesen in Abhängigkeit des Füllstandes in den oder aus dem Magnetfeldbereich, wodurch der Schalter aktiviert wird. Ein nicht magnetisches Führungsrohr (E-Tube) trennt dabei hermetisch das komplette Schaltermodul von allen benetzten Teilen. Bei sinkendem Füllstand deaktiviert der Schwimmer oder Verdränger den Schalter.

Merkmale
- Einfacher Zugang zu den Einbauten durch geflanschte Schwimmerkammer
- Prozesstemperatur bis +399 °C
- Mehrere Schalter möglich
- Betriebsdampfdruck bis zu 41 bar
- Schwimmerkammern aus Gusseisen oder Stahl
- Schwimmer aus 316 und 316L Edelstahl
Optionen
Anwendungen
Messprinzip
Aufgrund der Auftriebskraft einer Prozessflüssigkeit bewegt sich der Schwimmer auf der Flüssigkeitsoberfläche. Durch die Bewegung des Schwimmers wird ein magnetischer Anziehungskörper in das Feld des Schaltermagneten bewegt, wodurch der Magnet vom Anziehungskörper fest an das Führungsrohr herangezogen wird, was wiederum den Schalter betätigt.
Zulassungen
ATEX | Ex d, Ex ia |
---|---|
CCOE | Ex d |
CSA | XP |
FM | XP |
EAC (GOST) | Ex d, Ex ia |
IEC | Ex d, Ex ia |
Inmetro | Ex d |
Korea | Ex d |
NEPSI | Ex d |
SIL | SIL 2 (1oo1) |
Weitere Zulassungen auf Anfrage.
Downloads
Zulassungen & Zertifikate
Montage- und Betriebsanleitung
