Back to top

Neutralisierung

Um Wassersysteme in der Umgebung zu schützen, müssen Industrieabwässer neutralisiert werden, so dass sie weder säurehaltig noch alkalisch sind, bevor sie abgelassen werden. Der Neutralisierungsprozess findet in einem Tank statt, in dem wässrige Lösungen einer Säure und einer Base zu den Abwässern hinzugefügt werden. Schwefelsäure, Natriumhydroxid und Kalziumkarbonat werden am häufigsten verwendet.

Herausforderung:

Der Füllstand wird in den Tanks gemessen, in denen die Neutralisierung und chemische Regeneration erfolgt. Hierbei wird die Flüssigkeit normalerweise in Bewegung gesetzt, und es werden aggressive Chemikalien verwendet. Idealerweise sollte sich das Überwachungssystem für den Tankfüllstand für häufige Reinigung leicht entfernen lassen. Bei der Kontakt-Füllstandmessung sollten Stabsonden eingesetzt werden, da sich an diesen keine Ablagerungen bilden können..