Back to top

Lagertanks für Diesel-Kraftstoff

Dieselbetriebene Generatoranlagen liefern Notstrom für den Betrieb der kritischen Systeme des Kernkraftwerks, wenn die Eigenbedarfsversorgung ausfällt. Der Hauptlagertank für Diesel-Kraftstoff verfügt über eine Kraftstoffkapazität für einen ein- bis siebentägigen Generatorbetrieb unter Volllast. Der Hauptlagertank ist mit einem Innenraum-Tagesbehälter mit einer Kapazität von 3800 Litern verbunden.

Herausforderung

Für die Hauptlagertanks ist in der Regel ein Kraftstoff-Füllstandsanzeiger mit Fernübertragung der Messwerte erforderlich. Sensoren überwachen ständig den Kraftstofffüllstand im Tagesbehälter und betätigen elektrische Pumpen, die mit dem Haupttank verbunden sind. Hochalarme im Tagesbehälter können Förderpumpen bis zu einem System-Reset sperren. Niedrige Füllstände und kritisch niedrige Füllstände lösen Alarme und das System zeigt diese Bedingungen an.