Kühlturmzufuhr und Becken-Füllstände
Der hyperbolische Kühlturm, der Wolken von Wasserdampf abgibt, steht symbolhaft für Kernkraft. Warmes Wasser aus dem Kondensator wird in den Naturzugkühlturm gepumpt, dann versprüht, um die Abwärme durch Verdunstung in die Umgebungsluft abzuführen, und schließlich in einem Becken gesammelt, bevor es in den Kondensator zurückgeführt wird.
Herausforderung:
Die Zulaufstruktur des Kühlturms, typischerweise eine vertikale Tauchpumpe, erfordert eine Füllstandmessung und Pumpensteuerung. Füllstandmessgeräte des Wasserbeckens halten den Füllstand durch Zufuhr von Zusatzwasser aufrecht und sind häufig mit Hoch- und Tiefalarmen für den Füllstand ausgestattet.