Back to top

Kohleschlamm-Füllstand

Kohlenstoff wird in Adsorptionsverfahren zur Entfernung von organischen und anorganischen Verbindungen sowie zur Geschmacks- und Geruchskontrolle eingesetzt. Aktivkohlegranulat (GAC) und Aktivkohlepulver (PAC) werden in zwei weit verbreiteten Adsorptionsbehandlungen eingesetzt, ersteres wird in Aktivkohlefüllungen und letzteres in Kontaktbecken verwendet. Der Füllstand von Kohleschlamm-Tanks muss überwacht werden.

Herausforderung

Durch die feinen Stäube und die schlechte Benetzbarkeit von Aktivkohle entstehen Handhabungs- und Sicherheitsprobleme. Da Kohlenstoffablagerungen häufig mechanische Füllstandmessgeräte behindern, sind berührungslose Überwachungstechniken sehr beliebt. Bei der Kontakt-Füllstandmessung sollten Stabsonden eingesetzt werden, da sich an diesen keine Ablagerungen bilden können.