Hydrocracken
Schwerere Einsatzstoffe, die durch katalytisches Cracking oder katalytische Reformierung schwierig zu verarbeiten sind, können durch Hydrocracken umgewandelt werden. Durch Kombination vom katalytischem Cracking und Hydrierung zur Spaltung von Einsatzstoffen bei vorhandenem Wasserstoff wird durch Hydrocracken Benzin produziert, und es werden Mischströme destilliert. Aktuell werden etwa ein Dutzend verschiedene Prozessschemata für das Hydrocracken verwendet.
Herausforderung
Niveaukontrollen für den Katalysatorstripper, Separatorflüssigkeit und Kondensatbehälterflüssigkeit müssen schwierige Prozessbedingungen bewältigen, damit der Hydrocracker optimal arbeiten kann. Zu diesen Bedingungen zählen hohe Temperaturen und Drücke, das Vorhandensein von Dampf und Hochdruckwasserstoff sowie aggressive Korrosionsmittel.