Back to top

Energie aus Wasserkraft

Wasserkraft ist Energie, welche aus fließendem Wasser gewonnen wird. Wasserkraft erzeugt ungefähr 7% der Energie in den USA (19% der Weltenergie) und macht in den USA 45% der gesamten erneuerbaren Energie aus. Neuere Technologien nutzen Energie in Gezeiten, Wellen und Strömungen.

Füllstand- und Durchflussanwendungen aus der Wasserkraft

  • AUSGLEICHSBEHÄLTER: Die Hauptfunktion eines Ausgleichsbehälters besteht darin, Druckschwankungen aufgrund schneller Änderungen der Wassergeschwindigkeit zu kontrollieren.
    Wird die Turbine mit gleichmäßiger Last betrieben, gibt es keine Überströme im Wasserstrom, da die, durch die Leitung fließende Wassermenge ausreicht, um die Anforderungen der Turbine zu erfüllen. Wenn die Turbinenlast abnimmt, schließt ein Regler die Zuläufe der Turbine, um die Wasserversorgung zu reduzieren. Das Wasser wird zur Speicherung in den Ausgleichsbehälter geleitet - eine Aktion, die verhindert, dass die Leitung platzt. Wenn die Turbinenlast ansteigt, wird zusätzliches Wasser aus dem Ausgleichsbehälter entnommen, um den erhöhten Bedarf zu decken. Der Innendurchmesser eines Ausgleichsbehälters kann von einem Meter bis zu einigen Metern reichen. Der Füllstand des Tanks wird über einen Füllstandsensor überwacht.
  • PUMPENSCHUTZ: Strömungswächter schützen Pumpen vor Trockenlauf bzw. versehentlich geschlossenen Ventilen. Ein Schalter löst einen Alarm aus und schaltet die Pumpe ab, wenn der Mindestdurchfluss unterschritten wird.