Destillationstürme
Die Auswahl der geeigneten Trenntechnik aus 20 führenden Varianten hängt der Art der Chemikalien, der Anzahl der Phasen und der erforderlichen Kapazität, Geschwindigkeit und Effizienz ab. Destillation - Trennung von Stoffen aufgrund unterschiedlicher Flüchtigkeiten- ist das am häufigsten eingesetzte Trenn- und Raffinationsverfahren. Heute sind in den USA ca. 40.000 Destillationstürme in chemischen Fabriken in Betrieb.
Herausforderung
Die Füllstandmessung im Sumpf eines Destillationsturm steuert die Sumpfproduktrate. Bei schlechter Füllstandkontrolle kann Flüssigkeit zurück über die Trennböden fließen und Schäden und geringere Ausbeuten verursachen. Ein zu niedriger Füllstand kann zu Kavitation in den Pumpen führen. In den zugehörigen Extraktionstürmen lässt sich durch die Trennschichtfüllstandkontrolle eine optimale Trennung von Begleitsubstanzen erzielen.